Elektrische Fliegenklatsche
Posted on So 15 Juni 2025 in Electronics & Computer
Sommerzeit – Insektenzeit. Das freut Blumen, Vögel und Fliegenschwammhersteller, mich aber freut es nicht, denn die blöden Viecher versuchen mein Blut zu trinken und mir durch ihr Surren nachts den Schlaf zu rauben. Deshalb habe ich im Haus verteilt mehrere Insektenabwehrsysteme, die in etwa die Form eines Tennisschlägers haben und die blöden Biester bei Kontakt mit dem Metallgeflecht elektrisch verbrutzeln. Das ist effektiv und höchst befriedigend für den Nutzer.
Doch als ich gestern nach dem Ding griff um eine besonders lästige Mucke zu vernichten zeigte es keine Wirkung. Batterie leer? Also Deckel auf, Batterien raus und schon zeigt sich das ganze Ausmaß der Misere:
Was ist hier geschehen? Fox News titelt sofort "Breaking News: Migrant Mosquito Terrorist Attack in Germany". Gemäßigtere Nachrichtenportale ziehen ein gewöhnliches Auslaufen von Alkalibatterien in Betracht. Ich schließe mich letzterer Meinung an.
Glücklicherweise ist das Krisengebiet auf Batteriefach mit Kontakten und dem Anschlusskabel begrenzt, so dass eine Rettung möglich erscheint.
Zur Tat!
Erstmal alles auseinanderbauen: Schrauben raus, Gehäuse auf:
Dann die Federkontakte rausziehen und alle befallenen Teile mittels Wattestäbchen mit Essigessenz betupfen. Das schäumt sehr unterhaltsam und löst die basischen weißen Verkrustungen auf. Ein paar Minuten einwirken lassen, alles gründlich mit Wasser spülen und trocken. Zum Schluss habe ich die Metallteile noch mit einem kleinen Spritzer Brunox Turbo-Spray versehen – in der Hoffnung, dass das ein bisschen gegen künftige Korrosion der angegriffenen Metallteile helfen möge.
Beim Zusammenbau ist mir dann natürlich noch ein kleines Kabel abgebrochen – Grrr. Also wieder anlöten. Das war weniger leicht als erwartet, denn das Kabel war sehr steif und nahm auch das Lötzinn nur widerwillig an. Definitiv keine Kupferlitze – eher Stahl. Billigprodukt halt...
Egal. Nun sind alle Schrauben wieder drin und es ist an der Zeit frische Batterien einzulegen und einen kleinen Test zu machen. Also eine Mücke suchen, Knopf betätigen und Mücke berühren – Brrrzzzzzzzzz – Rauch steigt auf – Mücke verkohlt. Schön – die Welt wie sie sein soll!